Berufsbegleitende Weiterbildung in 3 Jahren
Du bist leidenschaftlich, engagiert und bereit, einen echten Unterschied im Leben anderer zu machen?
Dann ist die Weiterbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin/ zum staatlich anerkannten Heilpädagogen beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Würzburg genau das Richtige für dich!
Entdecke bei uns eine Heilpädagogik-Weiterbildung, die weit über reines Wissen hinausgeht. Verbinde deine Leidenschaft mit sozialem Engagement und werde Teil einer Gemeinschaft, die sich für Inklusion und persönliches Wachstum einsetzt.
In unserer Weiterbildung konzentrieren wir uns darauf, dir Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um Menschen mit heilpädagogischem Bedarf zu unterstützen. Unser Schwerpunkt ist die Heilpädagogik mit Kindern/ Jugendlichen, die in ihrer sozialen, emotionalen und psychischen Entwicklung beeinträchtigt sind.
Du entwickelst dich fachlich weiter, bleibst dabei aber im Beruf verankert.
Rauskommen, Neues lernen, neue Perspektiven gewinnen.
Du profitierst sofort von neuen Impulsen und kannst Gelerntes direkt ausprobieren.
Erfahrungen teilen und voneinander lernen – in einer unterstützenden Lern-Community.
Feste Termine und ein gut aufgebautes Programm helfen, am Ball zu bleiben.
Gemeinsam lernen, sich gegenseitig stärken – das spornt an und steigert den Lernerfolg.
Profitiere vom Erfahrungsschatz der anderen Teilnehmer:innen und übertrage neue Ideen in deinen Berufsalltag.
Du entwickelst dich fachlich weiter, bleibst aber dabei im Beruf verankert.
Entdecke und stärke deine individuellen Fähigkeiten. Eröffne dir neue berufliche Perspektiven in einem zukunftssicheren und erfüllenden Arbeitsfeld.
Werde Teil einer unterstützenden Lern-Community. Knüpfe Kontakte zu Fachleuten und Gleichgesinnten. Gemeinsam lernen, sich gegenseitig stärken – das spornt an.
Sammle wertvolle praktische Erfahrungen und profitiere vom Erfahrungsschatz anderer Teilnehmer:innen. Übertrage neue Ideen direkt in deinen Berufsalltag.
Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie sich möglichst gut mit Beruf und Privatem vereinbaren lässt. Ein durchdachtes Programm und klare Strukturen helfen, „am Ball“ zu bleiben.
Kombiniere Theorie mit praktischer Erfahrung. Durch praxisnahe Lernmethoden und erfahrene Dozent:innen bereiten wir dich gezielt auf die Arbeit in der Heilpädagogik vor.
Bei uns im SkF Würzburg hast du die Möglichkeit, deine Weiterbildung zur:m Heilpädagog:in in Teilzeit zu absolvieren – ideal, wenn du Beruf, Familie und Weiterbildung miteinander verbinden möchtest.
Voraussetzungen für den Einstieg in die Weiterbildung:
Für den Start bei uns benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder als pädagogische Fachkraft für die Betreuung von Grundschulkindern. Alternativ ist auch eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation auf DQR-Niveau 6 möglich.
Die Weiterbildung in Teilzeit erstreckt sich über einen Zeitraum von 36 Monaten bzw. 3 Schuljahren.
Während der bayerischen Schulferien findet kein Unterricht statt.
Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 164 €.
Zusätzlich fallen eine einmalige Aufnahmegebühr von 26 € sowie eine Prüfungsgebühr von 105 € an.
Eine Förderung durch das AFBG (Aufstiegs-BAföG) ist möglich.
Bei erfolgreichem Abschluss besteht zudem Anspruch auf den Meisterbonus des Freistaats Bayern.
*Pflichtfeld
Wann: 24.09.2025
Beginn: 18.30 Uhr
Wo: Frankfurter Str. 24, 97082 Würzburg
*Pflichtfeld
Als Heilpädagogin oder Heilpädagoge kannst du in einer Vielzahl von Einrichtungen arbeiten, die auf die Unterstützung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen im sozialen, psychischen, kognitiven oder körperlichen Bereich spezialisiert sind.
Heilpädagogik versteht sich als Handlungswissenschaft, die sich auf die Begleitung, Beratung, Erziehung und Bildung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen konzentriert.
Es geht darum, Beeinträchtigungen als auch Ressourcen in ihren komplexen Zusammenhängen zu erkennen, zu verstehen und zu erklären, und individuelle Lösungen zu finden – damit Teilhabe gut gelingt.
Für Interessierte mit einschlägiger beruflicher Vorbildung (Erzieher:in/ Heilerziehungspfleger:in oder gleichwertig anerkannter Qualifikation) aus den Bereichen Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Bildung und Erziehung mit Neugier, Begeisterungsfähigkeit und Wunsch nach beruflicher wie persönlicher Weiterentwicklung.
Die Qualifikation muss mindestens dem Abschluss zur/zum staatlich anerkannten Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in (DQR-Niveau 6) gleichwertig sein.
Absolvent:innen der Heilpädagogik können in verschiedenen Bereichen wie z.B. Frühförderung, Schulen, Beratungsstellen, heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtungen, Kinder-/ Jugendpsychiatrischen Kliniken, in Praxen oder in der Erwachsenenbildung tätig werden.
Mit Abschluss der Weiterbildung bieten sich Aufstiegschancen über Fachdiensttätigkeiten, übergreifende Positionen bis hin zur Leitungsfunktion.
Bei uns spielt das Alter keine Rolle! Unabhängig von deinem Alter bist du herzlich willkommen, dich für die Weiterbildung zur:m Heilpädagog:in zu bewerben. Wichtig ist, dass du eine berufliche Vorbildung als Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder eine gleichwertig anerkannte Qualifikation mitbringst. Wir schätzen die Vielfalt und Erfahrung, die Menschen unterschiedlichen Alters in unsere Kurse einbringen, und sind überzeugt, dass dies unsere Lerngemeinschaft bereichert.
Wir bieten individuelle Betreuung und Beratung, um deine persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Zudem hast du Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten und Alumni.
Zu nennen wäre hier vorrangig das Aufstiegs-BAföG (kurz: AFBG). Das AFBG bietet eine gesetzlich geregelte Geldleistung, mit der Menschen bei ihrer (Weiter-)Qualifizierung finanziell unterstützt werden. Falls du Fragen hast melde dich gerne.
Du möchtest dich direkt bewerben? Sende uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis allgemeiner Schulabschluss, Zeugnis Ausbildungsabschluss, vorliegende Arbeitszeugnisse direkt an HPS_Bewerbung@skf-wue.de